0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden22. August 2025, 9:00 - 14:00 Uhr
durch stellv. IHK-Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich
durch Prof. Dr. Christoph Moss und Romina Engeling
Workshop A:
Effizienter Arbeiten mit KI: Mit ChatGPT & Co. deinen Social-Media-Alltag optimieren (alphanauten)
Social Media kann zeitintensiv sein – von der Content-Planung über das Schreiben von Beiträgen bis hin zur Interaktion mit der Community. Hier kommen KI-Tools wie ChatGPT ins Spiel: Sie helfen dir, effektive Posts zu texten, kreative Ideen zu generieren oder wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. In diesem Workshop erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, um Zeit zu sparen und dich auf die wirklich wichtigen Aspekte deines Social-Media-Managements zu konzentrieren. Hol dir Inspiration, wie KI deine Arbeit erleichtern kann und deine Social-Media-Präsenz noch professioneller wird!
Workshop B:
Social Media 2025: Mehr Reichweite für Sales und Recruiting dank KI (AD Consulting)
Wie gelingt es, mit Instagram und LinkedIn gezielt Kunden zu gewinnen und passende Talente anzusprechen, ganz ohne großes Marketingbudget? Im interaktiven Workshop mit Anna Deimann lernen Sie, wie smarte Tools wie ChatGPT und Canva die Content-Erstellung vereinfachen und wie LinkedIn-Profile zu echten Lead-Magneten werden. Praxisnah und direkt umsetzbar – bitte Laptop mitbringen!
Workshop C:
Corporate Influencing: deine eigene Personal Brand (Schwarz+Matt)
Was steckt hinter dem Begriff Corporate Influencer – und wie wird man selbst einer? Der Workshop gibt Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele, zeigt die Wirkung starker persönlicher Marken im Unternehmenskontext und liefert Ideen für den eigenen Content-Start auf LinkedIn.
Workshop D:
Content mit Konzept: Darum brauchst du eine gute Content-Strategie (Mediamoss Hayfish)
Möchtest du viele Likes? Oder willst du lieber, dass man deine Produkte gut findet? Manchmal kann ein Post mit 50 Views sehr erfolgreich sein, wenn eine Botschaft bei den entscheidenden Menschen ankommt. Deshalb solltest du dich am Anfang immer fragen: Welche Ziele will ich erreichen? Und welche Themen sind wichtig? Du solltest also vom Thema her denken. Und erst dann überlegen, wie du dies auf den Kanälen umsetzt.
von Holger Rohde, Business Academy Ruhr
Sprecher

Romina Engeling
IHK zu Dortmund
0231 5417-251

Anastasia Plechov
IHK zu Dortmund
0231 5417-404
IHK-Forum am Rombergpark
Copyright © IHK zu Dortmund
Märkische Straße 120 – 44141 Dortmund
Impressum | Datenschutz