Mit Validierung Geflüchtete zu Fachkräften entwickeln

 

Wie können berufserfahrene Geflüchtete ohne Abschluss ihre Berufskompetenzen bewerten lassen?

Dafür können Betriebe seit Januar 2025 das neue Feststellungsverfahren nach dem Berufsvalidierungsgesetz nutzen. Wie genau der Ablauf des Verfahrens ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren interessierte Betriebe am 15. Mai von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr in einem Online-Workshop via MS Teams.

Der Workshop wird gemeinsam von der Handwerkskammer Dortmund und der IHK zu Dortmund im Rahmen des 10. Dortmunder Forums Flüchtlinge stattfinden.

Bei Fragen: Inga Gerschon, Tel.: 0231 5417-270, Mail: i.gerschon@dortmund.ihk.de

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

*Pflichtfelder

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

15. Mai 2025, 13:30 - 14:30 Uhr 

Begrüßung und Moderation

Sandra Schröder, Referatsleiterin Fachkräftesicherung IHK zu Dortmund 

Vorstellung des Validierungsverfahrens –Verfahrensziele, Zielgruppe und Ablauf

Inga Gerschon Industrie-und Handelskammer zu Dortmund

Daniela Weber Handwerkskammer Dortmund

Validierungsverfahren – weiterer Baustein der Personalentwicklung 

Carolin Pätsch, Kommunikation & Branding, Welser Profile Deutschland GmbH

Validierungsverfahren aus Teilnehmersicht – der Weg von „Ungelernten“ zum Meister

Saeed Mardani, ehemaliger Teilnehmer des ValiKom-Projekts, Friseur

Offene Fragerunde

Inga Gerschon
Inga Gerschon
Fachberaterin Fachkräftesicherung

Copyright © IHK zu Dortmund
Märkische Straße 120 – 44141 Dortmund
Impressum | Datenschutz