Teilnahmevoraussetzungen:
- Offen für alle Ausbildungsberufe, empfohlen für 2–4 Azubis pro Unternehmen
- Schwerpunkt: Industrie, verarbeitendes & produzierendes Gewerbe im IHK-Bezirk Dortmund. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen!
Mehrwert:
- Zusatzqualifikation mit Praxisbezug
- Stärkung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen
- Kosteneinsparungen & Nachhaltigkeitsimpulse für Unternehmen
Die Module im Überblick:
- Einführung in Circular Economy & Ressourceneffizienz: Grundlagen, Abgrenzung zur klassischen Kreislaufwirtschaft, Relevanz für Klima und Nachhaltigkeit
- Betriebliche Schwachstellen erkennen: Typische Beispiele aus Produktionsprozessen, Verpackungen, Design und Digitalisierung
- Projektmanagement & Planung: Zieldefinition, Zeitmanagement, Budgetplanung, Teamorganisation
- Kommunikation & Positionierung im Unternehmen: Umgang mit Kolleg:innen, Führungskräften und Multiplikator:innen
- Ökodesign, recyclingfähige Materialien & Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
- Datenerhebung & CO₂-Bilanzierung: Einführung in ecocockpit zur Bewertung von Umweltwirkungen
- Projektpräsentation: Tipps und Werkzeuge zur überzeugenden Darstellung eigener Ideen
Partner

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden7. November 2025, 10:30 - 11:30 Uhr

Ansprechpartner
Tim Paul Broszio
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Standortpolitik / International
Referat Mobilität, Energie, Nachhaltiges Wirtschaften
Telefon: 0231 5417-229
Telefax: 0231 5417-8196
E-Mail: t.broszio@dortmund.ihk.de
http://www.ihk.de/dortmund
Copyright © IHK zu Dortmund
Märkische Straße 120 – 44141 Dortmund
Impressum | Datenschutz