Inhalte – Ihr Nutzen beim Einsatz von E-Rechnungen
- Gesetzliche Grundlagen, Übergangsfristen und Ausblick auf das elektronische
Meldesystem für Rechnungen - Abgrenzung der Begriffe digitale Rechnung und E-Rechnung
- Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
- Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere
Unternehmensbereiche - Ihr Weg zur E-Rechnung mit der Steuerkanzlei und DATEV
Zielgruppe
Kleine und mittelgroße Unternehmen, die ihre Rechnungen in geforderten oder gewünschten Formaten empfangen und erstellen möchten, um dadurch auch viele nachgelagerte Prozesse automatisieren zu können.
Ansprechpartnerin bei Fragen
Sprecher

Anke Schulze-Altenmethler
Gründungsberaterin @ IHK zu Dortmund
Email a.schulze@dortmund.ihk.de Tel. 02381 92141-514
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden17. November 2025, 13:00 - 14:30 Uhr
Copyright © IHK zu Dortmund
Märkische Straße 120 – 44141 Dortmund
Impressum | Datenschutz