- Online-Veranstaltung am Dienstag, 4. Juni 2024, ab 17 Uhr -
Der Anteil an Frauen, die sich für das Thema Existenzgründung interessieren, ist laut DIHK-Report Unternehmensgründung 2023 hoch. Insbesondere junge Frauen entscheiden sich immer häufiger für eine Existenzgründung, aber es gibt nach wie vor Nachholbedarf. Denn die Anzahl frauengeführter Unternehmen liegt laut KfW bundesweit nur bei ca. 16 %. Um noch mehr Frauen für das Thema Selbstständigkeit zu begeistern, können Unternehmerinnen als Vorbilder dienen. Diese Online-Veranstaltung bietet Erstinformationen zur Unternehmensgründung. Zwei Gründerinnen berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit und den damit verbundenen Chancen und Anforderungen. Die Unternehmerin der „Initiative FRAUEN unternehmen“, Anna Deimann aus Dortmund, hat im Jahr 2018 mit 19 Jahren ihr erstes Unternehmen gegründet und betreibt eine erfolgreiche Digitalagentur. Daneben bietet Nada Homssi-Dadikhi Einblicke in ihren unternehmerischen Alltag, sie hat im Jahr 2017 ihr eigenes Cateringunternehmen in Fröndenberg eröffnet. Beide Unternehmerinnen stehen für Fragen und Tipps zur Verfügung.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, die über neue berufliche Herausforderungen nachdenken, oder mit dem Gedanken spielen, sich selbständig zu machen.
Sie wird gemeinsam von Agentur für Arbeit Hamm, Jobcenter Kreis Unna, Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Zw. Hamm, sowie der Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz angeboten.
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen oder nähere Informationen:
Martina Leyer, Agentur für Arbeit, 02381 910-2167
Regina Kroll-Markowski, Jobcenter Unna 02303- 2538-1060
Anke Schulze-Altenmethler, IHK zu Dortmund, 02381 92141-514
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet per Microsoft Teams am Dienstag, 4. Juni 2024, in der Zeit von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr statt.
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02381 910-1001 oder hamm.biz@arbeitsagentur.de