Dialogveranstaltung: EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)

27. August 2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Die IHK zu Dortmund und die IHK zu Essen laden Unternehmen zu einer praxisnahen und austauschorientierten Veranstaltung zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) nach Dortmund ein. Ziel ist es, betroffene Unternehmen frühzeitig auf die Anforderungen vorzubereiten, die ab dem 30. Dezember 2025 (für mittlere und große Unternehmen) bzw. ab dem 30. Juni 2026 (für kleine Unternehmen) verbindlich gelten.

Anmeldung zur kostenfreien Informationsveranstaltung in der IHK zu Dortmund am 27. August 2025

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)

Die EUDR verpflichtet Unternehmen sicherzustellen, dass bestimmte Rohstoffe – darunter Holz, Kaffee, Kakao, Kautschuk, Palmöl, Rind und Soja – und Erzeugnisse daraus nur dann auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht, gehandelt oder exportiert werden dürfen, wenn sie:

  • frei von Entwaldung sind,
  • im Einklang mit den Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes produziert wurden,
  • und eine Sorgfaltserklärung vorliegt.

Mehr Informationen zur EUDR und Hintergründe zu Ihrer Betroffenheit finden Sie auf der IHK-Themenseite EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte.

 

Praxisnahe Umsetzung im Fokus

Die Veranstaltung beleuchtet, welche Anforderungen Unternehmen ab dem Geltungsbeginn der Verordnung beachten und umsetzen müssen. Relevant sind hierbei vor allem die EUDR-Sorgfaltspflichten, welche die Sammlung von Informationen, die Bewertung der Informationen hinsichtlich Entwaldungs- und Legalitätsrisiken und Risikominderungsmaßnahmen umfassen. Zudem sind entsprechende Risikomanagementprozesse strategisch in relevanten Geschäftsabläufen zu verankern.

Dr. Katrin Merhof und David Pyka vom Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte erläutern die Anforderungen der EUDR und gehen hierbei vor allem auf praxisnahe Herausforderungen bei der Umsetzung ein. Im gemeinsamen Austausch sollen dann Lösungsansätze zur praktischen Bewältigung dieser Herausforderungen erarbeitet werden.

Ihr Expertenteam

Dr. Katrin Merhof

Dr. Katrin Merhof

Beraterin, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
David Pyka

David Pyka

Berater, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte
Malte Fraisl

Malte Fraisl

Referatsleiter Handelspolitik, Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, IHK zu Dortmund
Tel. 0231 5417-273,
E-Mail: m.fraisl@dortmund.ihk.de

Das Programm wird durch den Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte durchgeführt
– ein Unterstützungsangebot der Bundesregierung.

 

Der Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte, ein Angebot der Bundesregierung, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der EUDR. Er bietet vertrauliche Erstberatung, individuelle Schulungen, praxisorientierte Veranstaltungen, sowie Online-Angebote und Materialien zur Selbsthilfe.

Partner

IHK zu Dortmund, Raum 105/106