Generative KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude sind längst mehr als reine Textwerkzeuge. Sie helfen, Informationen schneller zu finden, Inhalte zu strukturieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Doch wie lassen sich diese Technologien konkret und sicher im Unternehmenskontext einsetzen?
Wir laden Sie herzlich ein, am 24.11.2025 von 09:00 - 12:00 Uhr gemeinsam mit Herrn Dr. Martin Pyka, Projektleiter & Consultant bei der Lachmann & Rink GmbH, drei zentrale Anwendungsfelder der generativen KI zu beleuchten und gemeinsam praxisnahe Szenarien zu erproben, die auf den Arbeitsalltag in Unternehmen übertragbar sind:
Sicherer Zugang zu internem Wissen:
Wie kann KI helfen, internes Wissen leichter zugänglich zu machen - etwa zur Beantwortung von Kundenanfragen oder zur Unterstützung des Qualitätsmanagements? Wir zeigen, wie generative KI lokal mit unternehmensinternen Informationen arbeitet - sicher, flexibel und praxisnah.
Visuelle KI-Fähigkeiten:
Wir demonstrieren, wie KI-Bilder analysieren und komplexe Inhalte strukturieren kann - zum Beispiel zur automatisierten Qualitätskontrolle oder zur Dokumentation von Projektfortschritten. In einer interaktiven Session testen wir konkrete Anwendungsideen.
Schlussfolgerungen, Workflows und KI-Agenten:
Ein Ausblick auf die nächste Stufe der generativen KI: autonome Agenten, die mit internen Werkzeugen interagieren, Datenquellen verknüpfen und komplexe Aufgaben selbstständig bearbeiten. Wir zeigen Demos und diskutieren Zukunftspotenziale für Ihr Unternehmen.
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Innovationsverantwortliche und alle, die generative KI im Unternehmen sinnvoll einsetzen wollen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: IHK zu Dortmund, Märkische Straße 120, 44141 Dortmund
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Lara Willberg
Standortpolitik / International
Fachberaterin für Digitalisierung, Technologietransfer und Wissenswirtschaft
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Märkische Straße 120
44141 Dortmund
Telefon: 0231 5417-275
E-Mail: l.willberg@dortmund.ihk.de